Qualitätssicherung und -entwicklung

Behandlungspfade

Behandlungspfade werden dokumentiert

Das Klinikum Stuttgart setzt bei der Behandlung zahlreicher Krankheiten auf Behandlungspfade, die die ärztliche und pflegerische Vorgehensweise genau definieren.

Steigerung der Behandlungsqualität

Klar definierte Behandlungsprozesse und -standards steigern die Behandlungsqualität. Damit unsere Patienten auch nachvollziehen können, was während der Behandlung und Betreuung geschieht, informiert ein leicht verständliches Merkblatt über den Behandlungspfad.

Optimierung des Behandlungsablaufes

Die Behandlung von Patienten erfolgt über einen optimierten und der Behandlungsqualität verpflichteten Pfad.

Reduktion der Behandlungskosten

Patientenpfade ermöglichen mehr Effizienz und damit auch eine Reduktion der Behandlungskosten. Diese ergibt sich in aller Regel durch eine verkürzte Behandlungsdauer auf Grund von optimierten Abläufen bei verbesserter Behandlungsqualität.