
Dr. Thomas Ramolla studierte Humanmedizin an den Universitäten Innsbruck, Mainz, Berlin, Ulm und an der University of Western Ontario (Canada) und war seither in einigen führenden Positionen tätig.
Nach Promotion in Humanmedizin im November 1991 und Ausbildung zum Anästhesisten am Klinikum Göppingen und Klinikum Ingolstadt folgte im April 1997 die Gebietsanerkennung zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin durch die Bayerische Landesärztekammer und im April 2001 die Anerkennung der fakultativen Weiterbildung „Spezielle Intensivmedizin“.
Im Januar 2002 wurde er zum Funktionsoberarzt am Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Klinikum Ingolstadt GmbH ernannt, 3 Jahre später folgte nach Abschluss der Weiterbildung zum „OP-Manager“ (BDA/DGAI) die Bestellung zum Leitenden OP-Manager der Klinikum Ingolstadt GmbH.
Von 1994 bis 2013 war er aktiver Notarzt, Hubschrauber-Notarzt der ADAC-Rettungshubschrauber-Station „Christoph 32“, Leitender Notarzt für die Region Ingolstadt und Notarzt-Obmann am Standort Aichach, ca. 20 km östlich von Augsburg.
Um stets auch eine wirtschaftliche Sicht in die Optimierungslösungen einbinden zu können, absolvierte er ein berufsbegleitendes, akkreditiertes MBA-Studium „Health Care Management“ an der Hochschule Deggendorf. Von August 2009 bis Juli 2017 war er Leiter des Instituts für OP-Management und Ambulantes Operieren am Klinikum Ingolstadt mit Kassenarztsitz Anästhesie der Klinikums eigenen MVZ GmbH und Weiterbildungsermächtigung über 2 Jahre im Bereich Anästhesie, verliehen durch die Bayerische Landesärztekammer.
Im August 2017 übernahm Dr. Ramolla die Leitung des OP-Managements am Klinikum Stuttgart an den Standorten Mitte (Olgahospital und Katharinenhospital) und am Standort Krankenhaus Bad Cannstatt und wird dabei von mehreren OP-Koordinatoren unterstützt.
Dr. Ramolla ist ordentliches Mitglied im Berufsverband deutscher Anästhesisten (BDA), sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied im Verband für OP-Management (VOPM).