
Datum |
06.05.2023 |
Zeit |
09:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Ort |
Hybridveranstaltung Olgaraum, Klinikum Stuttgart und https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_iQKklCRBRkKiUp15eolv8A |
Egal ob Betroffene, Angehörige, Interessierte oder medizinisches Fachpersonal, Sie sind alle herzlich zu unserer Feier eingeladen.
Sie erwarten spannende Vorträge, interessante Workshops und Führungen sowie eine Podiumsdebatte zum Thema „Erfahrungsschatz Selbsthilfe: Was brauchen Krebserkrankte heute? Die Rolle von Selbsthilfegruppen im Zeitalter des Internets und der sozialen Netzwerke“
Also kommen Sie vorbei! Es ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung zur Online-Teilnahme: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_iQKklCRBRkKiUp15eolv8A
Programm:
09:00 Uhr Einlass und Besuch der Selbsthilfegruppen + Sektempfang
09:30 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Gerald Illerhaus
Ärztlicher Direktor Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin und Stuttgart Cancer Center (SCC) - Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl, Klinikum Stuttgart
Vorstellung von Herr Graser (Moderator)
Grußworte
Bürgermeister Herr Fuhrmann
Klinikleitung
Herr Mayr, Vorstand der Eva Mayr-Stihl Stiftung
10:10 Uhr Grußworte der Schirmherrin des Tages
Frau Gerlinde Kretschmann
10:20 Uhr Komplementäre Verfahren - Humbug oder Heilimpuls
Dr. Julia Gottfried
Oberärztin, Leitung Zentrum für Integrative Tumortherapie, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin, Stuttgart Cancer Center (SCC) - Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl
10:40 Uhr Workshops und Führungen
Führung 1: Strahlentherapie & Baustelle Haus G
Führung 2: Endoskopie & Baustelle Haus G
Workshop 1: Sportsprechstunde (Cornelia Schatton)
Workshop 2: Ernährungssprechstunde (Susanne Richter)
Workshop 3: Molekulare Diagnostik und zielgerichtete Therapie (PD. Dr. Matthias Dettmer, Markus Knott)
12:00 Uhr Mittagspause mit Imbiss
13:00 Uhr Podiumsdebatte zum Thema „Erfahrungsschatz Selbsthilfe: Was brauchen Krebserkrankte heute? Die Rolle von Selbsthilfegruppen im Zeitalter des Internets und der sozialen Netzwerke“
Moderation: Herr Graser
Prof. Dr. Gerald Illerhaus
Ärztlicher Direktor Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin und Stuttgart Cancer Center (SCC) - Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl, Klinikum Stuttgart
Vertreter verschiedener Selbsthilfegruppen:
SLLM - Selbsthilfegruppe von Erwachsenen mit Leukämie, Lymphom und Multiplem Myelom in Stuttgart und Umgebung
Selbsthilfegruppe Hirntumor
Angehörige Selbsthilfegruppe Prostata
Junge Erwachsene mit Krebs
Selbsthilfekontaktstelle Kiss Stuttgart
14:00 Uhr Interdisziplinär - integrativ - innovativ - Krebsmedizin am Klinikum Stuttgart
Prof. Dr. Gerald Illerhaus
Ärztlicher Direktor Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin und Stuttgart Cancer Center (SCC) - Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl, Klinikum Stuttgart
14:30 Uhr Verabschiedung
Herr Graser
Prof. Dr. Gerald Illerhaus
Ärztlicher Direktor Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin und Stuttgart Cancer Center (SCC) - Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl, Klinikum Stuttgart