
Datum |
05.04.2023 |
Zeit |
18:00 Uhr bis 19:45 Uhr |
Ort |
Hybridveranstaltung ZIM Hörsaal, Haus A |
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem 30. Tumorforum des Stuttgart Cancer Center begrüßen. Die Behandlung des Mammakarzinoms hat in den letzten Jahren sowohl im frühen als auch im fortgeschrittenen Behandlungsstadium große Fortschritte gezeigt. Über Standards und Neuentwicklungen in der Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms möchten wir Sie am 05.04.2023 informieren. Wir laden Sie herzlich zu die Fortbildung ein und freuen und auf einen interdisziplinären Austausch mit Ihnen.
Programm
18.00 Uhr Begrüßung
Prof. Gerald Illerhaus
Ärztlicher Direktor Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin und Stuttgart Cancer Center (SCC) - Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl, Klinikum Stuttgart
18.05 Uhr Pitfalls in der Diagnostik des Mammakarzinoms
Dr. Diana Schumacher-Wolf
Leitende Oberärztin, Gynäkologische Radiologie, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinikum Stuttgart
18.25 Uhr Triple negatives Mammakarzinom
Dr. Roswitha Uibeleisen
Funktionsoberärztin, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
18.45 Uhr Aktuelle Entwicklungen in der adjuvanten Radiotherapie der Mamma
Dr. Friederike Zangos
Oberärztin, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Klinikum Stuttgart
19.05 Uhr Zielgerichtete Therapie beim invasiven Mamma mit ADC (Antibody Drug Conjugates)
Dr. Jürgen Schuster
Oberarzt, Frauenklinik, Klinikum Stuttgart
19.25 Uhr Welche komplementären Therapien sind etabliert beim Mammakarzinom?
Konkrete Anwendungsmöglichkeiten ausgewählter Verfahren
Dr. Julia Gottfried
Oberärztin, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Stuttgart Cancer Center (SCC) - Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl und Leitung ZIG, Klinikum Stuttgart
19:45 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
Anmeldung zur Online-Teilnahme: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_qcMUCUXwSL-7EQgvqULXVw
Wir bedanken uns bei folgenden Sponsoren für ihre Unterstützung: