Sportklinik: neue Räumlichkeiten am Krankenhaus Bad Cannstatt

Sie finden die Sportklinik und ihr qualifiziertes Personal ab 01.01.2024 am Standort Krankenhaus Bad Cannstatt (KBC) im Prießnitzweg 24, 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt.

Die Sprechstunden der Sportklinik finden in Haus 4 (vorgelagerter Kubus) statt. Die stationäre Versorgung der Patient:innen erfolgt auf der Station M26 inkl. Wahlleistungsstation.

Die physiotherapeutische Behandlung übernehmen ebenso die Kolleg:innen der Sportklinik in den Räumlichkeiten der Physiotherapie (Haus 3a).

Kontakt

Sportklinik, Unfallchirurgie und Orthopädie
Klinikum Stuttgart am Standort
Krankenhaus Bad Cannstatt
Prießnitzweg 24
70374 Stuttgart

Telefon: 0711 278-75000
E-Mail: sportklinik@klinikum-stuttgart.de

 
 

Schnell wieder fit nach Sportverletzungen!

Die Sportklinik im Klinikum Stuttgart versteht sich als überregionale Fachklinik für Sportmedizin. Eingebettet in die Struktur des Klinikums Stuttgart mit der breiten Expertise in den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie finden Sie hier ein optimales Zusammenspiel von Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung vor.

Durch das große nationale und internationale wissenschaftliche Engagement unserer Ärztinnen und Ärzte und einer 100%- Fachkraftquote in der Pflege, die auf Basis pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse arbeitet, können wir die Qualität unserer Patientenversorgung nachweislich auf hohem Niveau sicherstellen.

Weiterlesen

Die Sportklinik kümmert sich am Krankenhaus Bad Cannstatt des Klinikums Stuttgart insbesondere um Patienten mit Sportverletzungen der oberen und unteren Extremitäten. Patienten profitieren von der professionellen und persönlichen Betreuung in der Sportklinik sowie von den Strukturen des Maximalversorgers Klinikum Stuttgart samt modernster Bildgebung und einer Rund-um-die-Uhr Notfallversorgung. Auch Experten der speziellen Schmerztherapie sowie der Hand- und Wirbelsäulenchirurgie stehen bei Bedarf zur Verfügung.

    

Ihre Vorteile in der Sportklinik im Klinikum Stuttgart

Untere Extremität

In der Sportklinik werden alle sporttraumatologischen, sportorthopädischen und unfallchirurgischen Verletzungen behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Frakturen sowie Band-, Meniskus-, Knochen-, Muskel- und oder Knorpelverletzungen. Zudem stellen die rekonstruktiven, gelenkerhaltenden Eingriffe des Knie- und Sprunggelenkgelenkes bis hin zu komplexen Ersatzverfahren des Knorpels, aufwendiger Achskorrekturen oder der Versorgung komplexer akuter oder chronischer Bandverletzungen einen Hauptbestandteil dar.

Alle konservativen und operativen Behandlungsverfahren haben dabei einen best- und längstmöglichen Gelenkerhalt zum Ziel. Sollte dies nicht mehr möglich sein, können wir Ihnen gemeinsam mit dem Endoprothetikzentrum des Klinikums Stuttgart am Standort Mitte ebenfalls weiterhelfen.

Behandlungsschwerpunkte untere Extremität

  • Achillessehnenverletzungen
  • Kapselbandverletzung Sprunggelenk
  • Vorderes Kreuzband
  • Hinteres Kreuzband
  • Meniskuserkrankungen
  • Knorpelschäden
  • Beinachsfehlstellungen
  • Knorpeltherapie – ACT

Obere Extremität

In der Sportklinik werden alle sporttraumatologischen, sportorthopädischen und unfallchirurgischen Verletzungen behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Versorgung akuter Verletzungen des Schulter- und Ellenbogengelenkes sowie den rekonstruktiven und arthoskopischen Eingriffen. Hinzu kommt die Versorgung von akuten Verletzungen wie z.B. der ACG-Sprengung, der Klavikula- und der Humeruskopffraktur. Im Bereich des Ellenbogens werden, neben der akuten Traumatologie, vorwiegend rekonstruktive, arthroskopische und offene Eingriffe aller Art durchgeführt. Ergänzt wird das operative Spektrum durch sportorthopädische Beratung bei überlastungsbedingten Schäden von Schulter- und Ellenbogen mit möglichen konservativen Therapieplänen.

Im Endoprothetikzentrum des Klinikums Stuttgart am Standort Mitte stellt die Schulterprothetik mit individueller Indikationsstellung der unterschiedlichen Schulterprothesenmodelle bis hin zur Revisionschirurgie mit Wechseloperationen und Rezidivstabilisierungsoperationen (z.B. Spanplastiken) einen weiteren Schwerpunkt dar.

Behandlungsschwerpunkte obere Extremität

  • Schulterprothetik
  • Engpass-Syndrom
  • Rotatorenmanschette
  • Schultereckgelenkverletzungen
  • Schulterinstabilität
  • Epicondylitis radialis - Tennisellenbogen
  • Chronische Ellenbogeninstabilität & Impingement
  • Distale Bicepssehnenruptur
  • Frakturen

Wirbelsäule

Im Bereich der Wirbelsäule behandeln wir Patienten von konservativ bis operativ nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft.  Es wird vor allem eine differenzierte Diagnostik mit Probeblockaden durchgeführt, um mögliche Schmerzgeneratoren der Wirbelsäule zu entdecken und ggf. mit entsprechenden Methoden zu behandeln. Hierbei stehen die modernen minimal-invasiven Operationen im Vordergrund.

Behandlungsschwerpunkte Sportklinik

  • Degenerative Erkrankungen
  • Behandlung von chronischen Rückenschmerzen

Sportbetreuung

Die Sportklinik verfügt national wie international über eine hohe Reputation. Neben zahlreichen Spitzensportlern und –mannschaften werden auch verschiedene nationale wie internationale Sportveranstaltungen betreut. Das daraus resultierende Know How kommt allen Patienten zu Gute.

 

  

Ihr Team in der Sportklinik

Prof. Dr. Andreas Veihelmann
Mail: A.Veihelmann@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278 75 000

 

 

 

  

Oberarzt Dr. Sebastian Fiedler
Untere Extremität
KV-Ermächtigung + Privatsprechstunde
Mail: s.fiedler@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278 75 000

     

 

 

 

Oberarzt David Maximilian Medinger
Obere Extremität
KV-Ermächtigung + Privatsprechstunde
Mail: M.Medinger@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278 75 000

 

Funktionsoberarzt Islam Elgendy
M.B.,B.Ch./Univ. Alex
Untere Extremität
KV-Ermächtigung 
Mail: I.Elgendy@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278 75 000