Facharzt:ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Neurologie oder Arzt*Ärztin (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung vorwiegend für die gerontopsychiatrische Institutsambulanz

Banner Bild

Starkes Team.
Starkes Klinikum.

Facharzt:ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Neurologie oder Arzt*Ärztin (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung vorwiegend für die gerontopsychiatrische Institutsambulanz

Einrichtung

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere (KBC)

Beginn

zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.

Weitere Informationen

Für Fragen und Informationen steht Ihnen

Frau PD Dr. Thomas, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere, unter 0711 278-22802

zur Verfügung.

Zusätzliche Infos finden Sie auf den Seiten der Abteilungen

Job-Kennzahl

2-22-050

Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere (Ärztl. Direktorin Priv.-Doz. Dr. Christine Thomas) im Zentrum für Seelische Gesundheit bietet älteren psychisch Kranken das gesamte psychiatrisch-psychotherapeutische Leistungsspektrum von der Beratung über ambulante und teilstationäre Behandlung bis zur vollstationären Diagnostik und Therapie. Innovative Projekte zur Delirprävention und zur sektorübergreifenden Behandlung ergänzen das Profil. Als Teil des Zentrums für Seelische Gesundheit, eines der größten und differenziertesten an einem Maximalversorgungshaus, ermöglichen sich breite Weiterentwicklungschancen.

Die Institutsambulanz „Memory Clinic“ ist ausdifferenziert in verschiedene Sprechstunden und Therapieangebote (u.a. multiprofessionelle Gedächtnissprechstunde, psycho- und ergotherapeutische Gruppentherapien), Pflege-und Sozialberatung, und versorgt zudem mehrere Stuttgarter Senioreneinrichtungen regelmäßig vor Ort.

Drei stadtteilbezogene gerontopsychiatrische Beratungsstellen, die Teil einer städtischen Beratungsstruktur sind, ergänzen das Angebot. Gemeinsam mit der gerontopsychiatrischen Tagesklinik bildet die Memory Clinic die gerontopsychiatrische Anlaufstelle in der Innenstadt (am ehemaligen Bürgerhospital) und versieht auch gerontopsychiatrische Konsiliardienste.

Wir erwarten:

  • Facharzt*ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Neurologie oder fortgeschrittene Weiterbildung, solide Berufserfahrung in der Gerontopsychiatrie (ggf. DGGPP-Zertifikat o.ä.); zusätzliche geriatrische oder neurologische Erfahrung ist erwünscht
  • Freude an der Umsetzung und Verantwortung einer umfassenden, engagierten State of the Art-Behandlung im ambulanten Setting und settingübergreifend
  • Einsatzbereitschaft für die breit differenzierte psychiatrische Institutsambulanz und für die gerontopsychiatrische Klientel des Klinikums Stuttgart

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem engagierten, innovativen Team in enger interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit und im psychoneurogeriatrischen Versorgungsnetz für die Stadt Stuttgart sowie in der Weiterentwicklung der gerontopsychiatrischen Versorgung
  • Individuelle Weiterentwicklungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten, (geriatr. Zusatzweiterbildung, DGGPP-Zertifikat etc), vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, europ. Versorgungsforschung und Lehre, Kongressaktivitäten
  • Eine attraktive Vergütung nach TV-Ärzte VKA, ergänzt durch Nebeneinnahmen (leistungsbez. Poolbeteiligung, ggf. Gutachtertätigkeit)
  • Die Angebote eines als familienfreundlich zertifizierten Klinikums und alle kulturellen Möglichkeiten der Landeshauptstadt Stuttgart

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte unter Angabe der Kennzahl 2-22-050 gerne elektronisch an n.schuster@klinikum-stuttgart.de oder an das

Klinikum Stuttgart
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere
Ärztliche Direktorin Frau PD Dr. Christine Thomas
Prießnitzweg 24
70374 Stuttgart

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.