
Die Ergotherapie am sozialpsychiatrischen Behandlungszentrum unterstützt und begleitet Patienten, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt, oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist, sie bei der Durchführung für die bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen (DVE 2007). Zum Team gehört eine speziell weitergebildete Kunsttherapeutin.
Wir bieten neben einer umfangreichen Diagnostik ein breites, den Konzepten der Spezialstationen, der Institutsambulanz und der Gemeindepsychiatrischen Zentren angepasstes Spektrum an Einzel- und Gruppenbehandlungen in individuell ausgestatteten Therapieräumen. Im Sinne eines begleitenden und unterstützenden spezialtherapeutischen Verfahrens legen wir Wert auf einen raschen Behandlungsbeginn. Bereits früh während der Akutphase einer Erkrankung wird mit der Behandlung begonnen die stations- und standortübergreifend, in vielen Fällen auch ambulant fortgesetzt wird. Eine Überstellung in weiterführende Rehabilitationsmaßnahmen, bzw. eine gemeindenahe Versorgung gehört ebenfalls zu den Tätigkeitsbereichen.
Folgende Fachtherapien werden am sozialpsychiatrischen Behandlungszentrum angeboten: