Oberarzt*ärztin (m/w/d) für die Pathologie

Banner Bild

Starkes Team.
Starkes Klinikum.

Oberarzt*ärztin (m/w/d) für die Pathologie

Einrichtung

Institut für Pathologie

Beginn

ab sofort

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.

Weitere Informationen

Für Fragen und Informationen steht Ihnen

Herr PD Dr. Matthias Dettmer unter 0711 278-34901

zur Verfügung.

Zusätzliche Infos finden Sie auf den Seiten der Abteilungen

Job-Kennzahl

1-21-140

Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.

In vielen Fachgebieten gehört das Klinikum Stuttgart zu den grössten Versorgern in Deutschland und dementsprechend ist das Einsendegut auf universitärem Niveau vielseitig. Wir bearbeiten jährlich ca. 35.000 Gewebeproben aus nahezu sämtlichen Bereichen der diagnostischen Pathologie inklusive Neuropathologie und führen ca. 70 Sektionen durch pro Jahr durch.

Die molekularpathologische Abteilung bearbeitet tumorpathologische Fragestellungen. Diese Abteilung wird ausgebaut und auf ein universitäres Niveau gehoben. So werden demnächst über 500 Gene und RNA-Seq analysen sowie Methylomanalysen in der Routine angeboten. Darüber hinaus besteht eine grosse forensische Abteilung welche deutschlandweit u.a. Vaterschaftsbestimmungen durchführt.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeptionelle Unterstützung des Ärztlichen Direktors beim Aufbau eines Zentrums für Personalisierte Medizin mithilfe umfangreicher Fördergelder der Eva Mayr-Stihl Stiftung
  • Digitalisierung und Fusion von Prozessen in eine Prozesslandschaft des Zentrums
  • Beteiligung in der Etablierung modernster Gerätestandards auf universitärem Spitzenniveau
  • Sie bearbeiten das histologische Untersuchungsgut, beurteilen Schnellschnitte und beantworten Fragen zur  Molekularpathologie
  • Darüber hinaus sind Sie in der Lage den Sektionsbereich als Prosektor selbstständig zu leiten und in der fachlichen Ausbildung der Assistenzärzte mit zu wirken

Ihr Profil:

  • Sie besitzen die Facharztanerkennung für die Pathologie.
  • Sie haben hohe Motivation Ihre Expertise in die Entwicklung des Instituts miteinfließen zu lassen.
  • Idealerweise können Sie auf ein breites Spektrum an Erfahrungen in der histologischen und zytologischen Diagnostik zurückgreifen.
  • Kenntnisse in den Bereichen Hämatopathologie/Onkologie, Pädopathologie, Neuropathologie, Weichteilpathologie oder digitaler Pathologie wären wünschenswert.
  • Erfahrungen im Bereich der Schnellschnittbearbeitung

Unser Angebot:

  • Sie erhalten die Möglichkeit beim Aufbau eines Zentrums für Personalisierte Medizin mitzuwirken.
  • Universitäre, extrem vielseitige Pathologie im nicht-universitären Rahmen
  • Für die Tätigkeit erhalten Sie eine übertarifliche Vergütung sowie alle zusätzlichen Leistungen des TV-Ärzte/VKA

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Interessiert? Bewerbungen richten Sie bitte bevorzugt an unser Online-Bewerberportal oder unter Angabe der Kennzahl 1-21-140 an das

Klinikum Stuttgart
Institut für Pathologie
Herr PD Dr. Matthias Dettmer
Postfach 10 26 44
70022 Stuttgart

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.