Klinikum Stuttgart

ECLS/ECMO-Therapie im Department für inderdisziplinäre Akut-, Notfall- und Intensivmedizin (DIANI)

Das Department für interdisziplinäre Akut-, Notfall- und Intensivmedizin (DIANI) bietet alle gängigen Verfahren der „Extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO)“ im Rahmen des „Extracorporeal Life Support (ECLS)“ zur Sicherung der Herz-Kreislauffunktion sowie des Lungenersatzes an.

Hier finden Sie das ECMO_Anmeldeformular:

V-V ECMO - Lungenersatz bei schwerem ARDS

Bei einem schweren, akuten Lungenversagen (ARDS) kann ein Ersatz der Lungenfunktion mittels V-V ECMO erfolgen. Diese Methode übernimmt zeitweise die lebenswichtigen Funktionen der Lunge, um dieser die Möglichkeit und Zeit zu geben, zu heilen.

In dieser Zeit wird der Patient von einem interdisziplinären und interprofessionellen Team aus hochspezialisierten Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden behandelt. Ein Team aus Fachärzten aus den Bereichen Intensivmedizin, Lungenheilkunde, Infektiologie und bei Bedarf aus vielen weiteren Fachabteilungen sorgen für eine bestmögliche Versorgung.

Die Entscheidung, ob ein solches Verfahren notwendig und durchführbar ist, hängt von vielen Faktoren ab. Um eine mögliche Zuweisung zur V-V ECMO in unserem interdisziplinären Team zu bewerten, bitten wir, im Vorfeld unser ECMO_Anmeldeformular (siehe oben) auszufüllen.

ECMO-Hotline (24/7): 0711-278 54714

ECMO-Fax (24/7): 0711-278 35019

V-A ECMO – extrakorporale Reanmiation (eCPR)

Nach vorheriger Anmeldung über unseren „Atraumatischen Schockraum, ASR“ steht ein interdisziplinäres und interprofessionelles Team bereit, einen Patienten im therapierefraktären Herz-Kreislaufstillstand oder im schwersten kardiogenen Schock zu versorgen. Ziel ist es, den Anschluss an die miniaturisierte Herz-Lungen-Maschine innerhalb einer Stunde nach Kollaps durchzuführen, um anschließend Diagnostik und Therapie des Herz-Kreislaufstillstandes zu ermöglichen.