
Klinik für Nuklearmedizin (KH)
01.05.2023, unbefristet
15.04.2023
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.
der Ärztliche Direktor PD Dr. Christoph Rischpler unter 0711 278-34300
zur Verfügung.2-23-033
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.
Für die Klinik für Nuklearmedizin mit MVZ suchen wir eine/n Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) in Vollzeit mit Beteiligung im MVZ (Übernahme von 25% KV-Sitz).
Wir bieten das gesamte Spektrum nuklearmedizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden an. Der Umzug der Klinik für Nuklearmedizin in einen modernen und technisch hochinnovativ ausgestatteten Neubau (Haus G) ist 2024 geplant. Besondere Schwerpunkte sind die Diagnostik mit PET/CT und SPECT/CT-Hybridscannern sowie alle modernen nuklearmedizinischen Therapieverfahren (insbesondere Radiojodtherapie, Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie (PRRT), Lu-177 PSMA-Radioligandentherapie, Selektive interne Radiotherapie (SIRT)). Dabei steht die Versorgung onkologischer Patienten im Vordergrund. Die Klinik für Nuklearmedizin ist wesentlicher Behandlungspartner im überregional anerkannten Stuttgart Cancer Center.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Interessiert? Bewerbungen richten Sie bitte bevorzugt an unser Online-Bewerberportal oder unter Angabe der Kennzahl 2-23-033 bis 15.04.2023 an das
Klinikum Stuttgart
Klinik für Nuklearmedizin
Ärztl. Direktor Herr PD Dr. Christoph Rischpler
Kennzahl 2-23-033
Postfach 102644
70022 Stuttgart
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.