Facharzt Innere Medizin oder Assistenzarzt Innere Medizin in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d)

Banner Bild

Starkes Team.
Starkes Klinikum.

Facharzt Innere Medizin oder Assistenzarzt Innere Medizin in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d)

Einrichtung

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin KH

Beginn

ab dem frühestmöglicher Zeitpunkt

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.

Weitere Informationen

Für Fragen und Informationen steht Ihnen

Herr Prof. G. Illerhaus unter 0711-278-30400

zur Verfügung.

Zusätzliche Infos finden Sie auf den Seiten der Abteilungen

Job-Kennzahl

1-20-245

Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.

Ihre Aufgaben:

Sie Stelle ist geeignet zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung.

Der Einsatzbereich ist die Palliativeinheit mit 13 Betten in der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin. Zusätzlich gibt es einen palliativmedizinischen Konsiliardienst und eine palliativmedizinische Sprechstunde. Der Konsiliardienst betreut ca. 500 Patienten pro Jahr auf allen Stationen.

Die Abteilung arbeitet eng vernetzt mit den regionalen Strukturen der allgemeinen und spezialisierten Palliativversorgung zusammen. Die Palliativmedizin am Klinikum Stuttgart ist in stetigem Ausbau.  

Ihre Aufgaben umfassen die

  • Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Patienten auf der Station und ggf. im Verlauf im Konsildienst
  • Ganzheitliche Beratung, Begleitung und Betreuung von Patienten sowie deren Angehörigen

Ihr Profil:

  • Begeisterung für das Fach Palliativmedizin
  • Eine aufgeschlossene Persönlichkeit, kreatives Denken, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu multiprofessionellem und interdisziplinärem Arbeiten
  • Interesse/Erfahrung am Fachgebiet Hämatologie und Onkologie
  • Soziale und kommunikative Kompetenz
  • Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, Engagement sowie hohe fachliche Kompetenz
  • Freude an Verantwortungsvoller und selbständiger Arbeit
  • Abgeschlossene Facharztausbildung oder fortgeschrittene Weiterbildung

Unser Angebot:

  • Mitarbeit in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team mit äußerst kollegialem und wertschätzenden Arbeitsklima
  • Abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit mit breitem Krankheitsspektrum in einem Haus der Maximalversorgung im Zentrum von Stuttgart (8 Geh­minuten vom Hbf. entfernt)
  • Erlernen der Kommunikation mit Schwerkranken, Gesprächsführung mit Patienten und Zugehörigen
  • Auf Wunsch kann ein Einsatz in der Hämatologie/Onkologie erfolgen
  • Möglichkeit der Mitarbeit an Studien und Projektplanung
  • Regelmäßige Supervision
  • Patientenorientierte Spitzenmedizin
  • Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung (u.a. abteilungs­interne und ZIM-interne Fortbildungen zu festen Terminen)
  • Kostenbeteiligung an externen Fortbildungen
  • eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, ggf. zusätzliche Erfolgsbeteiligung
  • Entlastung bei Dokumentationsaufgaben
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • preiswertes Jobticket
  • elektronische Arbeitszeiterfassung

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Interessiert? Bewerbungen richten Sie bitte bevorzugt an unser Online-Bewerberportal oder unter Angabe der Kennzahl 1-20-245 an das

Klinikum Stuttgart
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. G. Illerhaus
Postfach 10 26 44
70022 Stuttgart

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.