
Departement für Notfallmedizin
zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
der Chefarzt Prof. Dr. T. Schilling (0711 278-30300) und die Oberärzte Dr. D. Räpple (0711 278-54773) und Dr. S. Kühner (0711 278-52710)
zur Verfügung.1-22-007
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.
Es erwartet Sie ein Haus der Maximalversorgung mit vollem Spektrum der Akut-, Notfall- und Intensivmedizin: Herzkatheter-, eCPR (va-ECMO) vvECMO, Endoskopie- und Dialysebereitschaft. Betreuung herzchirurgischer, nierentransplantierter, neurologischer und psychiatrischer Patienten.
Das Department für interdisziplinäre Akut-, Notfall- und Intensivmedizin setzt sich aus 2 interdisziplinären Notaufnahmen, der internistischen Intensivstation A4 am Standort Katharinenhospital und der interdisziplinären Intensivstation IT am Standort Bad Cannstatt zusammen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der neurologischen Intensivstation. Die Teilnahme an Notarztdiensten für die Stadt Stuttgart ist möglich und erwünscht. Eine breit aufgestellte Weiter- und Fortbildung nach standardisiertem Curriculum zum internistischen/anästhesiologischen Intensivmediziner ist gewährleistet.
Wir erwarten:
Wir bieten:
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Interessiert? Bewerbungen richten Sie bitte bevorzugt an unser Online-Bewerberportal oder unter Angabe der Kennzahl 1-22-007 an das
Klinikum Stuttgart
Interdisziplinäre Notaufnahme und Intensivstation
Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. T. Schilling
Postfach 10 26 44
70022 Stuttgart
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.