
Kinderklinik Schömberg gGmbH, Neurologisches Fachkrankenhaus
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.
Herr Noergaard (Leitung Therapie) unter rolf.noergaard@kiklisch.de gerne
zur Verfügung.Die Kinderklinik Schömberg gGmbH mit Sitz im Landkreis Calw ist ein modernes neurologisches Fachkrankenhaus mit 62 Betten. Wir diagnostizieren und behandeln Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Hirnschädigungen, Epilepsien und Entwicklungsstörungen. Die Klinik im nördlichen Schwarzwald ist im Landeskrankenhausplan gelistet und Tochtergesellschaft der Reha-Südwest für Behinderte gGmbH.
Das Klinikum Stuttgart stellt über einen Management- und Kooperationsvertrag die kaufmännische Geschäftsführung für die Kinderklinik Schömberg. Dies umfasst auch die Leistungen des Personalwesens.
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.
Die Kinderklinik Schömberg gGmbH bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für Sie als Ergotherapeut (m/w/d) in Teilzeit (mit max. 80% Stellenumfang).
Ihre Tätigkeiten:
Wir erwarten:
Freuen Sie sich auf:
Interessiert? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte sobald wie möglich bevorzugt per E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei an personalwesen@kiklisch.de oder an
Personalservice Kinderklinik Schömberg
c/o Klinikum Stuttgart
Postfach 10 26 44
70022 Stuttgart
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.