Bettenbelegungsmanager (m/w/d) in Teilzeit 60 %

Banner Bild

Starkes Team.
Starkes Klinikum.

Bettenbelegungsmanager (m/w/d) in Teilzeit 60 %

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerberfrist

13.10.2023

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.

Weitere Informationen

Für Fragen und Informationen zum grundsätzlichen Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an unsere Karrierehotline.


Für stellenspezifische Fragen an den in der Anzeige genannten Ansprechpartner.

Zusätzliche Infos finden Sie auf den Seiten der Abteilungen

Job-Kennzahl

4-23-52

Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.

Ihre Aufgaben:

Die Aufgabe des Bettenbelegungsmanagements im Olgahospital besteht darin, die notfallmäßigen stationären Aufnahmen zu koordinieren und Verlegungen von der pädiatrischen interdisziplinären Notaufnahmen (PINA) und der Aufnahmestation MC01 ins Bettenhaus zu organisieren. Das Bettenbelegungsmangement berichtet direkt an die Pflegerische Zentrumsleitung.

Wir erwarten:

  • Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in oder Medizinische:n Fachangestelte:n
  • Idealerweise besitzen Sie bereits Erfahrung im Krankenhausbetrieb
  • Sie verfügen über sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Überzeugungskraft und die Freude an der Gestaltung und Implementierung neuer Konzepte runden Ihr Profil ab

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
  • Eine kooperative Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kollegen:innen
  • Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance:
    • Attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten
    • Betriebliche Vereinbarung zu Home-Office
    • Wir sind seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert
    • Kitaplätze und Ferienbetreuung
    • Wiedereinstiegsseminare 
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (EG 5 TVöD-K)
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Zusätzliche finanzielle Leistungen z.B. Zuschuss zum Nahverkehrsticket des VVS, etc.
  • Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant
  • Ein sicherer Arbeitsplatz

    Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung, Frau Yvonne Hammerschmidt unter 0711 278 72030 zur Verfügung.