Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich für Planung und Ausführung von Neubau – und Sanierungsprojekten im Bereich der Elektrotechnik der Kostengruppen 440 gem. DIN 276
- Begleitung und Steuerung der Externen auf Basis der HOAI beauftragten Planer
- Mitwirken bei Entscheidungsvorlagen, Bestandsanalysen und Machbarkeitsstudien sowie Abstimmung mit Behörden, Architekten, Fachplanern und ausführenden Firmen
- Mitwirken bei der Erarbeitung von Energiekonzepten der beiden Liegenschaften in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium oder eine Technikerausbildung in der Elektrotechnik.
- Berufserfahrung in der Elektrotechnik im Baugewerbe setzen wir voraus.
- Deutschkenntnisse C1
- Sie besitzen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie EDV-Kenntnisse mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität Kreativität innerhalb eines Teams von zur Zeit sieben Mitarbeiter
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kollegen*innen
- Interessante Aufgaben im Rahmen der anstehenden Baumaßnahmen der Groß- und Kleinprojekte mit krankenhausspezifischen Anforderungen an die Technische Ausrüstung
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten, betriebliche Vereinbarung zu Home-Office, wir sind seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert, Kitaplätze und Ferienbetreuung, Wiedereinstiegsseminare
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes.
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche finanzielle Leistungen z.B. Zuschuss zum Nahverkehrsticket des VVS, etc.
- Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant
- Ein sicherer Arbeitsplatz
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Thiemt unter Tel. 0711/278-32147 zur Verfügung.