Anwendungsbetreuer klinische Dokumentationssysteme (m/w/d)

Banner Bild

Starkes Team.
Starkes Klinikum.

Anwendungsbetreuer klinische Dokumentationssysteme (m/w/d)

Einrichtung

ServiceCenter Informationstechnik

Beginn

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.

Weitere Informationen

Für Fragen und Informationen steht Ihnen

Herr Kirsch unter 0711 278-32715

zur Verfügung.

Job-Kennzahl

6-22-045

Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.

Exzellente Krankenversorgung braucht überdurchschnittliche IT, werden Sie ein Teil des Teams!

Das Servicecenter IT am Klinikum Stuttgart betreut über 700 Anwendungen verteilt auf zwei Rechenzentren. Für den Bereich Medizinische Systeme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Anwendungsbetreuer/in für IS-H/i.s.h.med.

Ihre Aufgaben:

Wir machen IT, die Leben rettet! Bei uns finden Sie ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit großem Gestaltungsspielraum bei einem der größten Gesundheitsdienstleister Baden-Württembergs.

Unser Klinikum gehört zur kritischen Infrastruktur in Deutschland, durch eine aktuelle und sichere IT-Infrastruktur tragen wir einen essentiellen Teil zur Erfüllung unseres Versorgungsauftrages und somit zu einem positiven Beitrag in der Gesellschaft bei: starke IT – starkes Klinikum! Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft unseres Krankenhauses!

Wir suchen dafür eine(n) kompetenten Kollegin(en) als Anwendungsbetreuer(in):

  • Betreuung und Beratung der Anwender im Klinischen Arbeitsplatzsystem
  • Betreuung des Krankenhausinformationssystems oder OP-Planungssystems
  • Abbildung von Arbeitsabläufen im System
  • Stammdatenpflege und Fehlerbehebung
  • Aufnahme von Anforderungen und Koordination der Umsetzung mit internen und externen Partnern
  • Unterstützung von Projekten zur Abbildung klinischer Prozesse
  • Second Level Support

Ihr Profil:

Idealerweise haben Sie ein Studium der Medizininformatik erfolgreich absolviert oder sind Fachinformatiker und bringen bereits Erfahrung im Umgang mit medizinischen Informationssystemen mit.
Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen, Erfahrung in der Projektarbeit und sind sicher im Umgang mit medizinischen Informationssystemen und IT-Anwendungen.

  • Sie besitzen Kenntnisse über klinische Prozesse und im klinischen Umfeld
  • Sie haben Erfahrung mit medizinischer Dokumentation
  • Sie sind IT-affin und wollen in der Klinik etwas bewegen
  • Sie unterstützen die Mitarbeit in einem motivierten Team und besitzen gute kommunikative Fähigkeiten
  • Vorkenntnisse in i.s.h.med oder SAP ISH sind wünschenswert

Unser Angebot:

  • Ein sicherer und dauerhafter Arbeitsplatz in einer zukunftsfähigen Branche
  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
  • Kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre  mit engagierte/n Kollegen/innen
  • Flexible Arbeitszeiten und -aufteilung inkl. flexibler Arbeitsgestaltung
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit Familie und Beruf mit Möglichkeit der Teilzeit- und Telearbeit
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes.
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Zusätzliche finanzielle Leistungen z.B. Zuschuss zum Nahverkehrsticket des VVS, etc.
  • Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesund-heitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant

Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennzahl 6-22-045 an das

Klinikum Stuttgart
Servicecenter Personal- und Ausbildungseinrichtungen
Postfach 102644
70022 Stuttgart

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.