Karriere
Abteilung Zentrum für operative Medizin
Arbeitszeit Vollzeit,Teilzeit
Job-Kennzahl 5-23-1283
Standort Stuttgart-Mitte
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 11.12.2023

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Mehr als 8500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen ein sinnstiftendes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.

Ihre Aufgaben:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Wahlleistungsstation F52 mit 30 Betten am Standort Mitte eine:n qualifizierte:n und zuverlässige:n Stationssekretär:in (m/w/d).

Ihr Aufgabenfeld umfasst:

  • Verteilung von Fragebögen und Informationsmaterial für Patient:innen und Angehörige (bzw. Nachhalten der Rückläufe bei Befragungen)
  • Angehörigenmanagement (Information über Besuchszeiten, Telefonnummer, Ansprechpartner:innen etc.)
  • Organisation Transporte intern/ extern für Patient:innen: Bestellung, Abstimmung, Ausfüllung der Transportscheine
  • Funktion als Ansprechpartner:in für Patient:innen und Angehörige
  • Unterstützung bei der Koordination der stationären Aufnahme und Entlassung bzw. Nachsorge

Aufnahmemanagement im Stationsbereich in Absprache mit Case Management:

  •  Vorbereitung der stationären Aufnahme aller elektiven Patient:innen
  • Patient:innenkurve und Akte vorbereiten
  • Aufnahme SAP, Patientenakte, Magnettafel
  • Befunde in die Akte einsortieren
  • Behandlungs- und Wahlleistungsvereinbarungen kontrollieren und unterschreiben lassen
  • Ggf. Begleitperson anmelden und ärztliche Unterschrift einholen
  • Laboruntersuchungen/ Blutentnahmen vorbereiten und richten

Vorbereitung der Unterlagen für Patient:innen:

  • CCT, MRT Bilder etc. anfordern, bzw. CD brennen lassen
  • Kurve und Befunde einsortieren
  • Anforderungscheine und Patient:innenakte (Kurve) richten
  • Transporte abstimmen und bestellen, sowie Transportscheine ausfüllen
  • Patient:in für die Untersuchungen vorbereiten
  • Überprüfung der Termineinhaltung
  • Dokumentation in der Tagesverlaufskurve

Führen der Patient:innenakte:

  • Akte pflegen und aktualisieren
  • Gesichtete und abgezeichnete Befunde einsortieren
  • Patient:innenakten abheften und zur Ablage vorbereiten
  • Kurven und Akten für mögliche Notfälle/ Zugänge vorbereiten

Wir erwarten:

  • Sie eine Ausbildung als medizinische:r Fachangestellte:r (m/w/d) oder vergleichbare Kenntnisse und konnten sich somit mit klinischen Strukturen bereits vertraut machen
  • Sie haben Freude an logistischen Prozessen sowie Planungs- und Organisationsgeschick
  • Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und Teamgeist
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Serviceorientierung
  • Gute EDV Kenntnisse, Windowsanwendungen sind sie versiert
  • Sie haben eine wertschätzende Gesprächsführung und sind ein Teamplayer
  • Sie sind begeisterungsfähig und offen für innovative Lösungen in einem sehr dynamischen Arbeitsfeld

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
    • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
    • Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
    • Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung
    • Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.
  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
  • Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)

Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.

Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Hinte, Pflegerische Zentrumsleitung, unter Tel. 0711/278-32054 zur Verfügung.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.