Karriere
Abteilung ServiceCenter Informationstechnik
Arbeitszeit Vollzeit
Job-Kennzahl 6-23-175
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 31.12.2023

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Mehr als 8500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen ein sinnstiftendes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.

Ihre Aufgaben:

Exzellente Krankenversorgung braucht überdurchschnittliche IT, werden Sie ein Teil des Teams! Unsere IT rettet Leben! Das Servicecenter IT am Klinikum Stuttgart betreut an 2 Standorten über 700 Anwendungen verteilt auf zwei Rechenzentren. Als Klinikum der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten betreuen wir sowohl den medizinischen als auch den Verwaltungsbereich mit seinen Applikationen.

Werden Sie Teil unseres DICOM/IHE Teams – wir führen neue Applikationen ein, entwickeln bestehende weiter, steuern den Betrieb von RIS/PACS, Telemedizin, DMS und weiteren Applikationen. Für den Bereich Diagnostische Systeme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Anwendungsbetreuer Bildgebende Verfahren.

  • Eigenverantwortlichen IT- technische Betreuung der bildgebenden diagnostischen Applikationen im Klinikum.
  • Betreuung und Beratung der Anwender im Bereich der Fachabteilungen Radiologie, Kardiologie etc.
  • Aufnahme von Anforderungen
  • Koordination der Umsetzung mit internen und externen Partnern
  • Abbildung von Arbeitsabläufen im System
  • Störungsbeseitigung und 2nd Level Support

Wir erwarten:

  • Sie haben einen Abschluss als Fachinformatiker, Bachelor in einem IT-Studiengang oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss mit starkem IT-Hintergrund.
  • Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA und sehr gute IT-Kenntnisse.
  • Erfahrung mit medizinischen, speziell radiologischen, Prozessen
  • Optimalerweise Kenntnisse im Umgang mit Standards wie IHE, HL7 und DICOM
  • Selbständige, analytische und zielorientierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit
  • Hohes Maß an Kunden- und Dienstleistungsorientierung
  • Teamfähigkeit und Organisationsvermögen

Wir bieten:

  • Ein sicherer und dauerhafter Arbeitsplatz in einer zukunftsfähigen Branche
  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
  • Kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierte/n Kollegen/innen
  • Flexible Arbeitszeiten und -aufteilung inkl. flexibler Arbeitsgestaltung
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit Familie und Beruf mit Möglichkeit der Teilzeit- und Telearbeit
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Zusätzliche finanzielle Leistungen z.B. Zuschuss zum Nahverkehrsticket des VVS, etc.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Kühbauch unter 0711 / 278-32661 zur Verfügung.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.