
Datum |
14.06.2023 |
Zeit |
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Ort |
Killesberg-/Kiegsbergraum, DLZ, Klinikum Stuttgart |
Liebe Patienten:innen, liebe Angehörige,
wenn bei Ihnen oder einem Ihrer Angehörigen die Diagnose „Hirntumor“ gestellt wurde, bestimmt die Erkrankung häufig Ihren Alltag und Ihr soziales Umfeld. Wie geht man damit um? Welche Therapien sind möglich? Was können Sie selbst beitragen?
Im Rahmen des diesjährigen Hirntumor-Tages, zu dem wir Sie herzlich einladen, legen wir auf zwei Aspekte unseren Schwerpunkt.
1) Wie kann der Hirntumor bekämpft und behandelt werden?
2) Wie kann der gesunde und unbeeinträchtigte Teil des Gehirnnetzwerkes gestärkt werden?
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mitarbeiter:innen des Klinikums loggen sich bitte im Bildungsportal ein und melden sich an (Seminarangebot - nach Rubriken – Maßgeschneiderte Angebote).
Externe Teilnehmer:innen melden sich bitte über folgenden Link zur Veranstaltung an: https://publish.klinikum-stuttgart.de/LS/2046671383/KIP/DetailBenutzerdefiniert/9adaedc1-8e80-4c33-b335-cd1053f9251d?wss_1=esGrid_KipUebersicht&wss_1_anzahl=0&wss_1_sort=asc---Lehrgang%20Name~~asc---Kurs%20Titel~~asc---Kursdauer%20von&wss_1_gruppierung=asc---Lehrgang%20Name~~asc---Kurs%20Titel
09:00 Uhr Aktuelles in der Neuroonkologie
M. Nadji-Ohl, Leitende Oberärztin, Zentrumsleitung Zentrum für Neuroonkologische Tumoren
09:20 Uhr Zielgerichtete Therapie bei Hirntumoren
Prof. Dr.med Dr. rer.nat. G. Tabatabai,
Ärztliche Direktorin, Abteilung Neurologie mit Interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie, Stellvertretende Sprecherin (Klinik), Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart
09:45 UhrSelbsthilfe Gruppe Hirntumor Stuttgart
Dr. T. Gentner, Selbsthilfegruppenleiter Hirntumore
10:00 Uhr Pause
10:30 Uhr Kunst und Gehirn
A. Pinczewski M.A., Freiberuflicher Kunsthistoriker, Staatsgalerie Stuttgart
10:50 Uhr Sport und Gehirn
Dr. F. Beck, Sportwissenschaftler und Autor
11:00 Uhr Pause
11:20 Uhr Impuls Zen Meditation und Qigong
L.& J. McGough
Zen Priester:in, Zen Buddhist:in Dharma Holder, Qigonglehrer:in
12:00 Uhr Diskussion und Austausch
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung