Herzlich Willkommen zum Maus-Türöffnertag am 3. Oktober 2023

Veranstaltungsorte

Haus M (Olgahospital)
Kleine Rohrpostanlage an der Arche zum Ausprobieren, Rohrpost-Film, Anlagenteile der Rohrpost zum Anschauen , Treffpunkt für die Führungen in die Rohrpostzentrale (Anmeldung erforderlich)
Teddyklinik

Haus N (STUPS - Simulations- und Trainingszentrum)
Einblick in die Trainingsräume, Ausstellung Simulatoren, eigenes Ausprobieren

 

Eine Altersbeschränkung besteht nicht. Für den Besuch im Simulationszentrum und die Rohrpost-Führung empfehlen wir jedoch ein Alter ab etwa 8 Jahren. Für die Veranstaltung selbst müsst Ihr Euch nicht anmelden. Kommt einfach vorbei - das STUPS, der Intensivtransportwagen, die Teddyklinik sowie die Ausstellung zur Rohrpost sind frei zugänglich.
Die Plätze für die Führung in die Rohrpostzentrale sind leider begrenzt - dies ist der einzige Teil für den Ihr Euch anmelden müsst. 

#TürenAuf

Der WDR schaltet am 3. Oktober auf seiner Seite www.wdrmaus.de für alle Mausfans die Möglichkeit frei, Impressionen hochzuladen. Eine Auswahl wird dann veröffentlicht - und unter allen Einsendungen ein Besuch der Maus verlost!


Teddyklinik

Damit es Eurem Kuscheltier gut geht, könnt Ihr es gern einmal in der Teddyklinik durchchecken lassen. Bringt es einfach mit.


Simulationszentrum STUPS

In unserem Simulationszentrum STUPS zeigen wir Euch wie unsere Kolleginnen und Kollegen für ihren Klinikalltag trainieren. Ob alltägliche Maßnahmen wie das Anlegen einer Infusion bis hin zu komplexen Abläufen und Notfällen werden nachgestellt und geübt, damit im echten Fall jeder Handgriff sitzt. 

Seid gespannt mit welchen Simulatoren und Tricks unser Team die Situationen realitätsnah gestaltet. 

Hier gehts zu weiteren Infos.


Rohrpost-Zentrale

Habt Ihr den Maus-Film Anfang des Jahres gesehen, in welchem unsere Ärztin gegen die Rohrpost durch die Kinderklinik spurtet?

Wir öffnen Euch die Türe zu unserer großen Rohpostzentrale. Hier könnt Ihr hautnah sehen wie die Roboter die Büchsen in die verschiedenen Röhren verteilen. Ihr hört die lauten Verdichter, die Luft in die Röhren pusten oder aus ihnen heraussaugen, damit die Büchsen an ihre Ziele gelangen können.

Da wir aus Platz- und Sicherheitsgründen die Besuchsgruppen leider beschränken müssen, bitten wir Euch um eine verbindliche Anmeldung. 

Hier gehts zu weiteren Infos


Intensivtransportwagen

Der Intensivtransportwagen der Stuttgarter Johanniter hat seinen Standort am Klinikum Stuttgart. Dort wird er, zusammen mit Kolleg:innen der Malteser, betrieben. Das Klinikum stellt das ärztliche Personal. Am Maus-Türöffner-Tag öffnen wir Euch die Türen des brandneuen Fahrzeuges und zeigen Euch, wie das Team bei der Fahrt zwischen den Kliniken die Patienten fürsorglich und auf höchstem medizinischen Niveau betreut.