
Bereits seit Jahresbeginn wurde das frühere Seminargebäude des Klinikums Stuttgart in der Baumannstraße 16 in Bad Cannstatt entkernt. Ein Teil der Möbel und der EDV-Ausstattung gingen an das neu erstellte Haus N am Standort Mitte, in dem ab Februar 2019 unter anderem die Hebammenschule des Klinikums Stuttgart untergebracht ist.
Am 29. Januar 2019 rückten die Bagger an und begannen mit dem Abriss des Gebäudes, in dem bislang Schulungen des Klinikums Stuttgart stattfanden. Das Haus wurde in den 1980er Jahren gebaut und war aufgrund seiner Architektur mit vielen Treppen und Zwischengeschossen denkbar ungeeignet für das, was stattdessen an diese Stelle kommt: Die neue Betriebskita des Klinikums Stuttgart für das Krankenhaus Bad Cannstatt.
Der Neubau einer Kita ist erforderlich, weil die bisherige Betriebskita im Prießnitzweg im Rahmen des Neubaus von Mitarbeiterwohnungen weichen muss. Die neue Kita ist konzipiert für 4 Gruppen und ca. 60 Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Die Öffnungszeiten werden auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeschnitten sein. Damit gewinnt das Klinikum Stuttgart als Arbeitgeber weiter an Attraktivität.
Die neue Kita wird barrierefrei sein und sieht einen speziellen Inklusionsraum vor, sodass auch Inklusionskinder aufgenommen werden können. Auch ökologisch und architektonisch hat die geplante Kita einiges zu bieten. Die Planungen sehen ein sogenanntes „Plusenergiegebäude“ vor. Eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche zur Stromgewinnung sowie Geothermie für die Heizung sorgen dafür, dass mehr Energie gewonnen als verbraucht wird. Von außen erhält die Kita eine optisch moderne Holzfassade mit farblichen Akzentuierungen in den Farben des Klinikums. Im Vergleich zum mehrgeschossigen Bestandsgebäude stellt der eingeschossige Neubau auch stadtklimatisch eine Verbesserung dar. Von außen erhält die Kita eine optisch moderne Holzfassade mit farblichen Akzentuierungen in den Farben des Klinikums.